Was sind die Vorteile davon, Tagebuch zu schreiben?
top of page
Suche


Wenn du an Tagebuchschreiben denkst, kommt dir zuerst das Bild eines Teenagers in den Sinn, der seine neuesten Schwärmereien und persönlichen Geheimnisse in ein Tagebuch schreibt? Aber wusstest du, dass Tagebuchschreiben auch für Erwachsene zahlreiche Vorteile haben kann? Es gibt viele Gründe, warum das Schreiben in ein Tagebuch dein Leben verbessern kann. Tagebuchschreiben kann nicht nur eine Möglichkeit sein, um Erinnerungen festzuhalten, sondern auch eine effektive Methode


- 2 Min.
Auftrittsangst? Davor zu schreiben, hilft!
Ein großes Publikum, ein Auftritt - und statt sich einfach darauf zu freuen, taucht Angst auf? So geht es vielen Menschen. Eine Studie hat jetzt gezeigt, dass es hilft, davor über die eigenen Gefühle zu schreiben. Dass das so genannte "Expressive Schreiben", bei dem man in einer Art Durchschreibmodus einfach aufs Papier fließen lässt, was einen beschäftigt, in vielen Situationen helfen kann, ist vielfach erforscht. Jetzt konnte auch gezeigt werden, dass es hilft, wenn man es


- 2 Min.
5 Gründe, warum du dir heute einen Brief schreiben solltest
Am 1. September ist der Welttag des Briefeschreibens, der "World letter writing day". Er soll daran erinnern und wieder ins Bewusstsein holen, wie persönlich Briefe sind und animieren, selbst zu Papier und Stift zu greifen. Hier ein Schreibimpuls dazu, der sich positiv auf dich auswirken kann: Laut einer Umfrage schreiben Menschen vor allem zu Geburtstagen (55 %) und zu Trauerfällen (40 %) Briefe, Liebesbriefe sind der dritthäufigste Anlass (24 %). Da haben Briefe die Aufgabe


- 2 Min.
Wie mich ein verbogener Löffel zur Hypno-Arbeit brachte
Hypno-Arbeit und ich? Das war eigentlich gar nicht der Plan gewesen ... Aber ein Artikel über Selbsthypnose, den ich als Journalistin schrieb, sollte neue Weichen stellen. Das Bild hier stammt aus dem Jahr 2019. Da präsentierten Mediziner und Hypnotherapeut Tobias Conrad und ich unser gemeinsames Buch in Wien. Es war ein toller Abend und wir erinnerten uns an unser Kennenlernen zwei Jahre zuvor: Zu der Zeit war ich Journalistin, arbeitete für ein Frauenmagazin und wollte eine


- 2 Min.
Studie sagt: besser Stärken stärken als Defizite beheben
Ressourcenorientierung und Lösungsfokussierung sind zwei Grundelemente, die für die Arbeit mit Hypnosystemik und Hypnowriting essentiell sind. Eine aktuelle Studie gibt dem Ansatz recht. Wir schauen auf Stärken, Kompetenzen und Ressourcen und versuchen in der Begleitung, sie (wieder) zu aktivieren bzw. dafür zu sorgen, dass man den Zugang dazu wieder findet. Warum? Weil wir in der Hypnosystemik davon ausgehen, dass eigentlich alles in einem Menschen da ist, um Herausforderung


- 2 Min.
Suggestion? Was ist das eigentlich?
Suggestion und Autosuggestion sind Begriffe, die immer wieder fallen, wenn es um Hypnose oder Hypno-Prozesse geht. Dabei haben sie auch ganz schön viel mit unserer Alltagskommunikation zu tun. "Es geht mir jeden Tag in jeder Hinsicht besser und besser" ist eine der bekanntesten Autosuggestionen, die mal empfohlen wurde. Sie stammt vom französischen Apotheker Émile Coué. Er hat sich ausgiebig mit Suggestionen und Autosuggestionen beschäftigt und empfohlen, jeden Tag mit dem ob


- 2 Min.
Nutze die Vorstellungskraft FÜR dich! Oder: Was Basketballtraining vor dem inneren Auge bringt
Du kannst dir schwer nichts vorstellen. Wir machen das den ganzen Tag über. Ständig läuft unser Kopfkino. Höchste Zeit, selbst die Regie dafür zu übernehmen, was in deiner Vorstellungswelt passiert und sie so zu nutzen, dass sie dich stärkt! Es gibt eine vielzitierte Studie aus dem Basketballsport, bei der gezeigt wurde, dass auch das Training in der Vorstellung Effekte hat. Damals (Chicago, Blaslotto) hat man drei Gruppen gebildet. Eine sollte 30 Tage lang gar nicht trainier


- 2 Min.
Laut Studie: Mentaltraining gegen Stress ist Ausdauersport
Langanhaltendes Stresserleben ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch unserer Gesundheit schaden. Dagegen sollen mentale Trainingsstrategien helfen - dazu gibt es jetzt neue wissenschaftliche Erkenntnisse: Ja, das unterstützt, aber nicht von heute auf morgen. Was ist wirksam, wenn man den Alltagsstress auf Dauer reduzieren möchte? Das hat man jetzt am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig untersucht. Das Ergebnis: Mentale Techniken wie Med


- 2 Min.
Morgenseiten schreiben? Was ist das eigentlich?
Um das Schreiben für sich zu nutzen, kann man verschiedene Techniken oder Varianten anwenden. Eine Möglichkeit ist das Morgenseiten-Schreiben von Julia Cameron für mehr Kreativität und Konzentration. Wenn das Schreiben in der Früh zur Morgenroutine gehört wie der Kaffee oder das Zähneputzen, dann hat man sich wahrscheinlich die sogenannten "Morgenseiten" zum täglichen Ritual gemacht. Dabei schreibt man in einem Fluss durch bis drei A4 Seiten voll sind. Was das bringen soll? M


- 2 Min.
Unser Gehirn will Geschichten erzählt bekommen
Unser Gehirn liebt Geschichten - wir können sie gut aufnehmen, verarbeiten und erinnern. Hier ein paar Erklärungen, warum das so ist und wie wir das nutzen können. Dass Geschichten als Kommunikationstechnik verwendet werden, das geht eigentlich bis zu Höhlenmalereien zurück. Warum sie so gut funktionieren? Vor allem, weil Geschichten an die grundlegende Arbeitsweise des menschlichen Gehirns anknüpfen. Heißt, es nimmt Informationen in Form von Erzählungen besonders gut auf, ka


- 3 Min.
12 Punkte, um sich in ein Burnout zu bringen
Emotional erschöpft, körperlich erschöpft, mental erschöpft. Wenn man sich nach anhaltender Belastung so fühlt, spricht man von einem Burnout. Hinweise und Konzepte zur Prävention gibt es viele. Eines, das auf den ersten Blick irritierend erscheint, kommt hier: "Wie bringe ich mich in ein Burnout" - das ist die Überschrift eines 12-Punkte-Plans, den Hypnotherapeut und Psychologe Ortwin Meiss aus Hamburg in seinem Buch "Hypnosystemische Therapie bei Depression und Burnout" anf


- 3 Min.
Mehr Ja zu Nein! Wenn´s so einfach wäre ...
Immer wieder liest man: "Sag doch einfach öfter mal nein!" Ja eh. Gut gemeinter Ratschlag. Leider ist es aber eben nicht so einfach. Nein sagen zu lernen ist eine große Sache, wenn man es nie richtig gelernt hat - und eine enorm wichtige. Letztens in einem Coaching: In der Trance, in der es um mehr Abgrenzung für meine Klientin geht, reagiert sie richtig körperlich als wir zu der Stelle kommen, wo es konkret ums Nein-Sagen geht. Nein zu sagen, das hat sie nicht gelernt. Ganz


- 2 Min.
Journal-Writing - ein Trend mit Sinn
Wenn Michelle Obama Journal-Writing empfiehlt und ein eigenes Ausfüll-Journal auf den Markt bringt, dann kann man sagen: Der Trend des Journal-Writing hat sich wohl durchgesetzt. In Wien und international. Und das völlig zurecht, denn es gibt viele gute Gründe, täglich zu schreiben. Schon 15 Minuten zu schreiben und das nur dreimal pro Woche, hat positive Effekte auf unser Wohlbefinden und sogar auf unser Immunsystem, wie eine Studie in den USA gezeigt hat. Schön und erfreuli


- 2 Min.
"Wie ein Schraubstock mit Zacken" - die Arbeit mit der Vorstellungswelt bei Schmerzerleben
Wir arbeiten in der Hypnosystemik bzw. der Hypnose und dem Hypnowriting mit der Vorstellungswelt. Und in der Vorstellungswelt, mit inneren Bildern. Weil das ein wirkungsvolles Vorgehen ist. Wie das zum Beispiel funktioniert? Zum Beispiel, indem man sich bei Kopfschmerzen den Schraubstock mit Zacken aus dem Kopf zieht ... Eigentlich wollten wir an etwas ganz anderem arbeiten, aber dann saß meine Klientin mit furchtbarem Migräne-Kofpschmerz da. Ihr Schmerzerleben hatte Vorrang,


- 2 Min.
Die Kunst der Selbstberuhigung
Wenn Unsicherheiten steigen, sich Arbeitsweisen und -Abläufe im Job ändern und Familien vor immer neuen Herausforderungen stehen, werden Stress- und Selbstmanagement-Kompetenzen immer relevanter. Ganz wichtig dabei und dennoch oft vernachlässigt, ist die Kunst der Selbstberuhigung. Stellen Sie sich vor: Da ist ein unbedachter Satz einer Kollegin, eine Verhaltensweise des Partners, eine Formulierung in einer Mail - einfach etwas, wo es normalerweise einfach nur zack macht, sch
bottom of page